1. Startseite
  2. Damenmode
  3. Damenbekleidung
  4. Jacken für Damen
  5. Allwetterjacken für Damen

Allwetterjacken für Damen

Total number of products:18
Inspirationstext überspringen

Es gibt kein schlechtes Wetter … Mit praktischen Allwetterjacken immer bestens geschützt!

Wenn das Wetter unbeständig ist, brauchen Sie einen zuverlässigen Begleiter, der Sie vor allen Elementen schützt. Allwetterjacken für Damen sind genau dafür entworfen – sie bieten optimalen Schutz vor Regen, Wind und Kälte. Ob beim morgendlichen Spaziergang mit dem Hund, auf dem Weg zum Einkaufen oder bei einer spontanen Wanderung: Eine gute Allwetterjacke für Frauen ist ein unverzichtbares Kleidungsstück – erhältlich in vielen Farben von zeitlos bis aktuell – das Sie das ganze Jahr über begleitet und Ihnen die Möglichkeit gibt, auch bei schlechtem Wetter draußen aktiv zu sein. 

Wetterfest und bequem: Das macht eine gute Allwetterjacke für Damen aus! 

An erster Stelle stehen die wasserabweisenden und windabweisenden Eigenschaften – moderne Materialien sorgen dafür, dass Regen abperlt, ohne einzudringen und Wind gar nicht erst die Möglichkeit hat, durch das Gewebe zu dringen. Gleichzeitig ist eine gute Jacke atmungsaktiv, damit Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert wird und Sie nicht ins Schwitzen kommen. Besonders wertvoll sind Modelle mit Belüftungsöffnungen unter den Armen, die bei körperlicher Aktivität für angenehme Temperaturregulierung sorgen. 
Viele Allwetterjacken für Damen verfügen über verstellbare Kapuzen, die zusätzlichen Schutz bei Regenschauern bieten und oft abnehmbar sind. Praktische Details wie wasserdichte Reißverschlüsse und verstellbare Ärmelbündchen erhöhen die Funktionalität im Alltag.  

Die beliebtesten Modelle von Allwetterjacken für Damen im Überblick 

  • 3-in-1-Jacken oder Doppeljacken: Diese vielseitigen Modelle bestehen aus einer wasserdichten Außenjacke und einer herausnehmbaren Innenjacke (oft aus Fleece oder mit leichter Wattierung). Sie können beide Teile zusammen oder je nach Wetterlage einzeln tragen. 

  • Softshelljacken: Dabei handelt es sich um leichtere Allwetterjacken mit guter Bewegungsfreiheit, die wasserabweisend, zum Teil sogar wasserdicht und winddicht sind. Ideal für aktive Outdoor-Aktivitäten bei milderen Temperaturen oder als Übergangsjacke. 

  • Hardshell-Jacken: Diese robusten, komplett wasserdichten Modelle mit verklebten Nähten bieten maximalen Schutz vor Regen. Moderne Varianten sind trotz ihrer Schutzfunktion leicht und atmungsaktiv. 

  • Gefütterte Allwetterjacken: Diese Modelle sind für kältere Tage gefüttert und bieten zusätzlichen Wärmeschutz. 

  • Trekkingjacken: speziell für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer, aus robusten Materialien und in bewegungsfreundlichen Passformen. 

  • Parkas als Allwetterjacke: längere Modelle, die oft bis zur Hüfte oder zum Oberschenkel reichen und so zusätzlichen Schutz bieten.  

  • Multifunktionsjacken: besonders vielseitige Allwetterjacken, die verschiedene Technologien kombinieren und für nahezu alle Wetterbedingungen geeignet sind. 

Für jede Jahreszeit gerüstet: Wann trägt Frau welche Allwetterjacke? 

  • Frühling: Leichte Softshelljacken oder dünne Regenjacken ohne Futter sind ideal. Sie schützen vor Schauern und kühlem Wind, ohne dass Sie überhitzen. 

  • Sommer: Ultraleichte, packbare Regenjacken mit hoher Atmungsaktivität sind perfekte Begleiter für Sommergewitter. Achten Sie auf Allwetterjacken mit Mesh-Futter für zusätzliche Belüftung. 

  • Herbst: 3-in-1-Jacken zeigen ihre Stärken – je nach Tageszeit können Sie die Komponenten flexibel kombinieren. Alternativ eignen sich mittelschwere Softshelljacken mit leichtem Futter. 

  • Winter: Im Vergleich zu den klassischen Daunenjacken, schützen gefütterte Allwetter-Winterjacken oder Doppeljacken mit wärmender Innenjacke nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Wind und Wetter. Kombinieren Sie Ihre Damen-Allwetterjacke bei sehr niedrigen Temperaturen mit wärmenden Schichten, wie zum Beispiel einer Fleecejacke, darunter. 

Wandern, Radeln, Shoppen – Allwetterjacken machen alles möglich! 

Beim Wandern oder auf Trekking-Touren schätzen Sie den Schutz vor plötzlichen Wetterumschwüngen und die Bewegungsfreiheit durch flexible Materialien und durchdachte Schnitte. Atmungsaktive Eigenschaften verhindern übermäßiges Schwitzen beim Aufstieg, während die winddichte Eigenschaft auf dem Gipfel vor Auskühlung bewahrt. Auch im Alltag sind Damen-Allwetterjacken praktische Begleiter: Beim Einkaufsbummel in der Stadt schützen sie vor überraschenden Regenschauern, und die zahlreichen Taschen bieten Platz für Kleinigkeiten wie Schlüssel oder Smartphone. Radfahrerinnen profitieren von Modellen mit verlängertem Rücken, die auch bei gebeugter Haltung warmhalten. Selbst beim Gärtnern oder bei der Gartenarbeit bieten Allwetterjacken den nötigen Schutz vor Feuchtigkeit und Wind, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.  

Pflegen statt neu kaufen – einfache Tipps für eine langlebige Allwetterjacke 

  • Regelmäßiges Waschen: Reinigen Sie Ihre Allwetterjacke nach Herstellerangaben, meist bei 30 °C mit Spezialwaschmittel für Funktionskleidung. Verzichten Sie auf Weichspüler, da dieser die wasserabweisenden Eigenschaften beeinträchtigt. 

  • Imprägnierung auffrischen: Nach mehreren Wäschen sollten Sie die Wasserabweisung erneuern. Verwenden Sie dafür spezielle Imprägniermittel als Spray oder Waschmittelzusatz. 

  • Richtig trocknen: Lassen Sie Ihre Jacke an der Luft trocknen oder nutzen Sie den Trockner auf niedriger Stufe, wenn vom Hersteller erlaubt. Die Wärme kann die Imprägnierung reaktivieren. 

  • Reißverschlüsse pflegen: Säubern Sie Reißverschlüsse regelmäßig von Schmutz und behandeln Sie sie gelegentlich mit einem Silikonspray, damit sie leichtgängig bleiben. 

  • Richtige Lagerung: Hängen Sie Ihre Allwetterjacke auf einem Bügel auf, statt sie zusammenzufalten. So vermeiden Sie dauerhafte Knicke in der Membran. 

  • Flecken sofort behandeln: Entfernen Sie Verschmutzungen zeitnah mit einem feuchten Tuch, um ein Einziehen zu verhindern. 

  • Reparaturen nicht aufschieben: Kleine Risse oder beschädigte Nähte sollten sofort repariert werden, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten. Nutzen Sie spezielle Reparatursets für Funktionsjacken.

Weniger anzeigen

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 15% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sieh-an.at (betrieben durch die Sieh an! Handelsgesellschaft mbH) ...

Mehr anzeigen